Liniierung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Linierung — Li|nie|rung 〈f. 20〉 1. das Linieren 2. die Linien selbst * * * Li|nie|rung, Liniierung, die; , en: 1. das Linieren. 2. Gesamtheit der Linien auf liniertem Papier o. Ä. * * * Li|nie|rung (österr. nur so), Liniierung, die; , en: 1. das Linieren. 2 … Universal-Lexikon
Gebetbuch Maximilians I. — Aus dem Gebetbuch Kaiser Maximilians I., 1514/15: Gebet zum Heiligen Georg mit einer Randzeichnung (Feder) von Albrecht Dürer. Bayerische Staatsbibliothek, München Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. ist berühmt wegen seiner Typografie und der… … Deutsch Wikipedia
Liniiermaschine — Eine Liniiermaschine ist ein Apparat der Kupferstecher und Lithografen, mit dem gerade oder gewellte Linien, Ovale, Kreise etc. hergestellt werden. Auch in der Xylografie hat man dieselbe zu verwerten gesucht. Die erste allen Anforderungen… … Deutsch Wikipedia
Buch [2] — Buch (hierzu Tafel »Buchschmuck I IV«), im allgemeinen mehrere zu einem Ganzen verbundene Blätter oder Bogen Papier, Pergament etc., mögen diese beschrieben sein oder nicht; meistenteils versteht man jedoch heutzutage unter B. einen Band von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handschriftenkunde — Hạnd|schrif|ten|kun|de 〈f. 19; unz.〉 = Paläografie * * * Hạnd|schrif|ten|kun|de, die <o. Pl.>: Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von alten ↑ Handschriften (3) befasst; Paläografie. * * * Handschriftenkunde, Kodikologie, die… … Universal-Lexikon
Liniatur — Li|ni|a|tur 〈f. 20〉 Linienanordnung, Liniierung [zu lat. lineatus „gestreift“; zu linea „Linie“, eigtl. „Leine, Schnur“] … Universal-Lexikon